ÜBUNGSLEITER:INNEN IN QUEEREM PROJEKT GESUCHT!
Bunter Ort - das queere Projekt
Ein Offenes Angebot für queere Jugendliche und Jugendliche die sich für queere Lebenswelten interessieren sowie für die Vernetzung mit anderen Queeren Gruppen, vor allem in NRW. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen und die Stärkung des Gruppengefühls innerhalb der Gruppe. Das Angebot ist offen für alle interessierten Menschen. Freitags 17:00 bis 21:00. Das Projekt ist als fortlaufendes Angebot konzipiert und wird über den LVR mit Mitteln der Strukturförderung des MKFFI gefördert.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine:n engagierte:n
Übungsleiter:in – gerne mit queerem Hintergrund
für mindestens vier Stunden in der Woche, schwerpunktmäßig freitags 17:00 bis 21:00 Zur Mitarbeit im Bunten Ort.
Wir suchen:
- Queersensible(n) Menschen
- Menschen mit Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Volljährigen, auch mit Gruppen
- Menschen mit Erfahrung im Umgang mit Tieren
Falls folgendes auf Dich zutrifft, freuen wir uns auf Deine Bewerbung:
- Du hast eine pädagogischer Qualifikation, mindestens JuLeiCa – Jugendleiter:innencard.
- Du willst bei Wind und Wetter ganzjährig auch im Freien arbeiten.
- Du hast wenigstens etwas Erfahrung im Umgang mit Tieren.
- Du bist offen gegenüber allem, was bunt und vielfältig ist.
Wir bieten:
- Übungsleiter:innenpauschale in Höhe von bis zu 14€/ Stunde
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
Bitte richte Deine Bewerbung per E-Mail an die Kinder- und Jugendfarm Wuppertal, Bunter Ort: bunterort@jugendfarm-wuppertal.de. Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Deine Ansprechpartnerin ist Marie Rivière.
Arbeitsgelegenheit auf der Kinder- und Jugendfarm
Auf der Farm wurden seit Mitte der 80er Jahre Menschen im Sozialhilfebezug in „Arbeit statt Sozialhilfe-Stellen“ beschäftigt. Die Farm ist mit diesen Menschen gewachsen und zu dem geworden, was sie heute ist. Ohne die vielen engagierten Menschen, die im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten mitgearbeitet haben und bis heute mitarbeiten, gäbe es die Kinder- und Jugendfarm wahrscheinlich heute nicht mehr. Seit Sozialhilfe von Hartz IV abgelöst wurde, arbeiten Menschen in „Arbeitsgelegenheiten in Mehraufwandsvariante im Rahmen des §16 d SGB II“ auf der Farm – gemeinsam mit hauptamtlichen Mitarbeiter:innen, Ehrenamtlichen, Sozialstündler:innen, engagierten Eltern... Eine bunte, lebendige Mischung. Die Farm ist sicher nicht für jeden was, aber für manche bedeutet sie (fast) alles.
Mitarbeitende in Arbeitsgelegenheiten, die auf sechs bis maximal 24 Monate befristet sind, bilden eine tragende Säule der Farm:
Ein*e Anleiter*in für AGH-Kräfte
eine AGH im pädagogischen Bereich
eine AGH in Tierpflege und Landwirtschaftliche Tätigkeiten
eine AGH im Büro und
eine AGH für Hausmeistertätigkeiten.
Wenn Sie im Leistungsbezug vom Jobcenter Wuppertal sind und sich für eine Arbeitsgelegenheit auf der Farm interessieren, sprechen Sie uns an: Kinder- und Jugendfarm Wuppertal e.V.
Rutenbecker Weg 167
42329 Wuppertal (Sonnborn)
Tel.: 0202 / 74 19 01,
www.jugendfarm-wuppertal.de
e-mail: info@jugendfarm-wuppertal.de
oder lesen Sie unser Faltblättchen und sprechen Sie mit ihrer Integrationsfachkraft!
