Navigation

Stellenausschreibung: Pädagogische Fachkraft im Beteiligungsprojekt

Wir suchen ab sofort eine engagierte

Pädagogische Fachkraft W/M/D

Stellenumfang: 30 Stunden/ Woche bis zum 31.12.23. Ab dem 01.01.2024 sind es noch 14 h/Woche. Das Projekt ist bis zum 30.04.2024 befristet und wird aus MKJFGFI-Mitteln gefördert.

Ihre Aufgabe ist die Umsetzung und Leitung des Projektes „UNI:CORN:VERSE“ auf der Kinder- und Jugendfarm Wuppertal.

Auf der Kinder- und Jugendfarm bestimmen zentrale Elemente der Beteiligung als gelebte Traditionen den Alltag und das Miteinander. Nach dem Motto „Die Farm gehört den Kindern“ können die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Entscheidungsprozesse und tägliche Abläufe mitbestimmen und Verantwortung übernehmen.

Der Bauspielplatz hat sich zu einer festen Institution entwickelt, besonders in den Ferien und an Samstagen findet das Angebot großes Interesse. Die größeren Bauwerke wie die selbstgebaute Hütte mit Dachterrasse und abgehender Rutsche werden im Alltag genutzt und beständig erweitert, repariert, verändert oder bemalt.

Abgesehen von dem Werken auf dem Bauspielplatz werden den Teilnehmenden im Rahmen ihrer Möglichkeiten kleinere bauliche Projekte auf dem Farmgelände übertragen. So wurden Raufen für den Ziegenstall gebaut, ein Zaun für den Gänseteich sowie verschiedene kleinere Projekte und Reparaturen durchgeführt.

Folgende Kompetenzen sind in Abhängigkeit vom Projekt erforderlich:

  • Freude am experimentellen Bauen und Entwickeln mit Kindern und Jugendlichen
  • Handwerkliches Geschick
  • Erfahrung in inklusiver Arbeit mit jungen Menschen
  • Landwirtschaftliche Vorerfahrung
  • Erfahrung im Umgang mit Nutztieren
  • Begleitung der Farmvertretung
  • Budgetverwaltung und Projektplanung

Falls folgendes auf Sie zutrifft, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:

  • Sie haben eine pädagogische Qualifikation
  • Sie wollen bei Wind und Wetter ganzjährig auch im Freien arbeiten
  • Sie haben Interesse und Erfahrung an dem oben genannten Arbeitsfeld
  • Kooperativer und selbstständiger Arbeitsstil in einem vielfältigen Team
  • Organisations- und Improvisationstalent
  • Erfahrung in administrativen Tätigkeiten – Durchführung, Abwicklung des Projektes usw.
  • Sie arbeiten gerne samstags und in den Schulferien

Wir bieten:

  • Vergütung in Höhe von € 3.465,00 bezogen auf eine Vollzeitstelle mit 39 Stunden/ Woche.
  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zur externen Fortbildung, Coaching und Supervision
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Planbare Arbeitszeiten: Gestaltung der Arbeitszeiten in Absprache mit dem Team – Samstag ist ein regulärer Arbeitstag

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail 30.09.2023 an die Kinder- und Jugendfarm Wuppertal, z.H. Katharina Wintersieg: Vorstand@jugendfarm-wuppertal.de. Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Ihre Ansprechpartnerin ist unsere pädagogische Leitung Alice Dankbar. Für Rückfragen melden Sie sich per E-Mail unter leitung@jugendfarm-wuppertal.de.

 

 

Arbeitsgelegenheit auf der Kinder- und Jugendfarm

Auf der Farm wurden seit Mitte der 80er Jahre Menschen im Sozialhilfebezug in „Arbeit statt Sozialhilfe-Stellen“ beschäftigt. Die Farm ist mit diesen Menschen gewachsen und zu dem geworden, was sie heute ist. Ohne die vielen engagierten Menschen, die im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten mitgearbeitet haben und bis heute mitarbeiten, gäbe es die Kinder- und Jugendfarm wahrscheinlich heute nicht mehr.

Heute arbeiten Menschen in Arbeitsgelegenheiten auf der Farm – gemeinsam mit hauptamtlichen Mitarbeiter:innen, Ehrenamtlichen und engagierten Eltern, eine bunte & lebendige Mischung.

In folgenden Bereichen übernehmen die Arbeitsgelegenheiten Tätigkeiten:

  • Tierversorgung

  • Hauswirtschaft

  • Handwerkliche Arbeiten

  • Pädagogik

Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail!

Wenn Sie im Leistungsbezug vom Jobcenter Wuppertal sind und sich für eine Arbeitsgelegenheit auf der Farm interessieren, sprechen Sie mit Ihrer Integrationsfachkraft vom Jobcenter.

Kinder- und Jugendfarm Wuppertal e.V.
Rutenbecker Weg 167
42329 Wuppertal (Sonnborn)
Tel.: 0202 / 74 19 01
E-mail: info@jugendfarm-wuppertal.de

 

    Wir sind Mitglied im


    footer