Bianka

Bella

Lilah

Schlumpf

Geboren etwa 1964, Fuchsschecke, ca. ein Meter groß kam etwa 1985 auf die Jugendfarm, von irgendeinem Händler, glaube ich. Er sollte recht jung sein, angeblich roh – so benahm er sich auch. Ich war damals noch leicht genug, um zum einen oder anderen Versuch, ihn zuzureiten gedrängt zu werden: Er lavierte sich im Gelände an die Tete durch und ging mit erhobenem Kopf im Nähmaschinentrab durch! Dann kam der Tierarzt zum Impfen (1985!), untersuchte den Schlumpf und sagte, dass uns der Händler Quatsch erzählt habe, Schlumpf sei deutlich über 20! Keine Altersbestimmung anhand der Kunden mehr möglich, Zahnfleischrückbildung weit fortgeschritten... Er sei ein verrittener, unerzogener Opi, der in seinem Leben eins gelernt habe: Sich unliebsamer Kinder zu entledigen. Das tat er seit etwa 2005 seltener, heute kann er das nicht mehr, denn er wird nicht mehr geritten. 1992 hatte er mal eine Hornhautablösung am Auge und eine Lederhautentzündung am Huf. Wegen des Auges musste er in die Klinik, wo man mir sagte, er sei viel zu fett (das wusste ich, ich hatte die Regie über die Tiere aber erst wenige Wochen), aber vor allem steinalt – ende zwanzig oder dreißig Jahre. Der Tierzahnarzt war schwer beeindruckt von ihm! Wie alt er wirklich ist, wissen wir nicht, aber ich kenne ihn „schon immer“ mit zunehmenden altersbedingten Fellwechselproblemen. Ende der 90er hatte er einen Schlaganfall, von dem er bis auf eine leichte Schiefe nichts zurück behalten hat. Bis ca. 2010 hatte er noch alle Zähne, konnte aber nicht gut kauen und musste Brei aus Heucobs bekommen. Die vorderen Zähne haben wir allerdings täglich mit der elektrischen Zahnbürste putzen, bis er sie alle gezogen bekam, weil sie wackelten und schmerzten. Das tat ihm gut! Eine Weile konnte er sogar wieder Heu fressen. Er mümmelt auch heute noch Heu und Gras, kann es aber nicht ausreichend aufschließen und barucht deshalb zusätzlich dreimal täglich einen Smoothie aus Obst, Gemüse und Müsli, außerdem Heucobsbrei und täglich Opi-Spaziergänge, damit er nicht rostet. Geritten wird er nicht mehr. Seine große Liebe Bella ist nun auch schon mindestens 30 Jahre alt.
Am 20.September 2017 ist Schlumpf über die Regenbogenbrücke gegangen
Sunny
Unser Hängebauchschwein Sunny ist am 25. Januar 2018 nach kurzer schwerer Krankheit über die Regenbogenbrücke gegangen. Dein Lächeln wird uns fehlen!

Ole





Ilse

Die dicke Ilse war zugegebener Maßen mein Lieblingspony. Geboren etwa 1965, früher Rappschecke, ca. ein Meter groß kam etwa 1985 auf die Jugendfarm, von irgendeinem Händler, glaube ich. Sie sollte jung sein, sah aber nicht so aus – geritten und gefahren. Vom Teufel geritten, im Hänger gefahren. Sie hatte diverse Techniken, uns Kinder loszuwerden: Durchgehen und Bocken, Führkind abstreifen, am Stacheldraht entlang schleifen etc. Sie setzte davon bis zu ihrem Tod einiges ein! Sie war eine tolle Lady, auch wenn nach dieser Beschreibug ein anderer Eindruck entsteht. Sie wurde von den Kleinsten geliebt, von den großen geachtet und jeder verzieh ihr ihre Eskapaden.
Sie hatte Ärger mit den Gelenken, mit Striderplatten im Beschlag lief sie aber gut. Sie hatte mal Rehe und hatte viel Ärger mit den Bronchien. Ein Mädchen hat ihr einen Inhalator gebaut. Wenn sie rastete, rostete sie. 2009 Jahr sind ihr drei schöne Zähne rausgewachsen. Der Zahnarzt hat sie dann gezogen. Seit vielen Jahren machte ihr die Leber zu schaffen. Sie wurde homöopathisch behandelt, nahm im Winter einiges ab und musste im Sommer Vorrat anfressen. Hinzu kam, dass die kleine Zicke im Frühjahr anfing, kein Heu mehr zu fressen – ihre Erpressungstechnik für einen individuell vorgezogenen Weideauftrieb! Jedes Jahr etwas früher stand sie da mit Hundeblick und guckte in die Freiheit, wenn die anderen an ihrem Heu mümmeln. Sie ist schon sehr erfahren! Die alte Dame steht auf Wasser, sie kann schwimmen.
Andrea, geboren 1969 – Farmkind von 1984 bis 1989 und nun seit 1992 wieder dabei.