Die Kinder- und Jugendfarm Wuppertal e. V. ist eine nach § 75 KJHG anerkannte Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit und als gemeinnütziger eingetragener Verein organisiert. Partizipation ist in der Vereinssatzung (PDF) verankert.
Auf einem Bauernhof mit möglichst artgerechter Tierhaltung am Stadtrand Wuppertals wird Kindern und Jugendlichen der Zugang zur Natur, insbesondere zu Tieren und der verantwortliche Umgang mit ihnen, ermöglicht.
Die landwirtschaftlichen Notwendigkeiten sowie Witterung und Jahreszeiten strukturieren den Farmalltag. Die gemeinsame Versorgung der Tiere ist die Grundlage der Arbeit der Kinder- und Jugendfarm.
Durch die Übernahme von Verantwortung in der Tierversorgung können Kinder und Jugendliche die Konsequenzen des eigenen Handels unmittelbar erleben.
Die Farm wird nicht nur für Kinder und Jugendliche gestaltet, sondern auch von und mit ihnen.
Die Farm sieht ihre zentrale Aufgabe darin, vielfältige Formen der Partizipation zu sichern und mit den Kindern weiterzuentwickeln. "Die Farm gehört den Kindern!"
Das Herzstück der Farm ist die Offene Tür. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können im Alter von 6 bis etwa 25 Jahren kostenfrei die Einrichtung besuchen und den Farmalltag mitgestalten. Ziel ist es, die Besucher:innen zu einer erlebnisorientierten und aktiven Freizeitgestaltung anzuleiten.
Die Kinder- und Jugendfarm Wuppertal e. V. ist eine nach § 75 KJHG anerkannte Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit und als gemeinnütziger eingetragener Verein organisiert. Partizipation ist in der Vereinssatzung (PDF) verankert.
Auf einem Bauernhof mit möglichst artgerechter Tierhaltung am Stadtrand Wuppertals wird Kindern und Jugendlichen der Zugang zur Natur, insbesondere zu Tieren und der verantwortliche Umgang mit ihnen, ermöglicht.
Die landwirtschaftlichen Notwendigkeiten sowie Witterung und Jahreszeiten strukturieren den Farmalltag. Die gemeinsame Versorgung der Tiere ist die Grundlage der Arbeit der Kinder- und Jugendfarm.
Durch die Übernahme von Verantwortung in der Tierversorgung können Kinder und Jugendliche die Konsequenzen des eigenen Handels unmittelbar erleben.
Die Farm wird nicht nur für Kinder und Jugendliche gestaltet, sondern auch von und mit ihnen.
Die Farm sieht ihre zentrale Aufgabe darin, vielfältige Formen der Partizipation zu sichern und mit den Kindern weiterzuentwickeln. "Die Farm gehört den Kindern!"
Das Herzstück der Farm ist die Offene Tür. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können im Alter von 6 bis etwa 25 Jahren kostenfrei die Einrichtung besuchen und den Farmalltag mitgestalten. Ziel ist es, die Besucher:innen zu einer erlebnisorientierten und aktiven Freizeitgestaltung anzuleiten.